Berufswahl

Berufswahl
profesijos rinkimasis statusas T sritis švietimas apibrėžtis Ilgalaikis sprendimų, kuo būti, kaitos procesas iki galutinio apsisprendimo (žr. apsisprendimas). Jis prasideda ankstyvojoje vaikystėje ir tęsiasi iki profesijos įgijimo, o dažnai ir visą gyvenimą. JAV psichologas D. Superis išskyrė šiuos profesijos rinkimosi etapus: 1) rinkimasis vadovaujantis emocijomis ir vaizduote (3–12 m.); 2) probleminis rinkimasis (12–15 m.) – interesų, vertybių, gebėjimų, objektyvių galimybių lyginimas; 3) realus rinkimasis (15–18 m.), kurio svarbiausias kriterijus – veikla ir jos perspektyvos atsižvelgiant į savo profesinį kryptingumą, gebėjimus, visuomeninio darbo ir įsidarbinimo vystymosi tendencijas (visuomenės poreikius), asmeninį (materialinę ir dvasinę gerovę) ir socialinį pasirinkto darbo statusą (prestižą); 4) žvalgomasis rinkimasis (18–22(24) m.) – savo norų, galių ir aplinkos tyrimas (darbo bandymas, darboviečių ieškojimas), persiorientavimas; 5) įsitvirtinamasis rinkimasis (22–35 m.) – specialybių, darboviečių, kur galima ilgai ir perspektyviai dirbti, ieškojimas. Vėliau darbas, darbovietės keičiamos atsižvelgiant į gamybinę, socialinę situaciją ir kitas aplinkybes. Skiriami šie rinkimosi veiksniai: 1) profesinis subrendimas; 2) intelektas ir specialieji gebėjimai; 3) poreikiai, interesai, polinkiai, vertybinės orientacijos; 4) charakteris; 5) pedagoginiai veiksniai (ugdymas bendrojo lavinimo ir profesinio mokymo įstaigose ir jo rezultatai – pažangumas); 6) socialiniai-ekonominiai veiksniai; 7) medicininiai veiksniai (sveikatos, fizinio išsivystymo). atitikmenys: angl. choosing a vocation vok. Berufswahl rus. выбор профессии

Enciklopedinis edukologijos žodynas. 2007.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Berufswahl — Berufswahl, s. Beruf, S. 738 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Berufswahl — Die Berufswahl ist die Entscheidung über das Ergreifen oder Ändern des ausgeübten Berufs oder die Aufnahme einer Berufsausbildung. Es handelt sich um eine unter bestimmten gesellschaftlichen Bedingungen und Einflüssen stehende, in der Regel… …   Deutsch Wikipedia

  • Berufswahl — Be|rufs|wahl 〈f. 20; unz.〉 Wahl eines Berufes (den man erlernen möchte) * * * Be|rufs|wahl, die <o. Pl.>: Entscheidung für einen Beruf. * * * Be|rufs|wahl, die <o. Pl.>: Entscheidung für einen Beruf …   Universal-Lexikon

  • Berufswahl — Be|rufs|wahl, die; …   Die deutsche Rechtschreibung

  • 3-Stufen-Theorie — Die Dreistufentheorie ist eine vom Bundesverfassungsgericht im Apothekenurteil entwickelte Konkretisierung des Verhältnismäßigkeitsprinzips im Rahmen der Einschränkung der Berufsfreiheit. Inhaltsverzeichnis 1 Die drei Stufen 2 Hintergrund der… …   Deutsch Wikipedia

  • Drei-Stufen-Theorie — Die Dreistufentheorie ist eine vom Bundesverfassungsgericht im Apothekenurteil entwickelte Konkretisierung des Verhältnismäßigkeitsprinzips im Rahmen der Einschränkung der Berufsfreiheit. Inhaltsverzeichnis 1 Die drei Stufen 2 Hintergrund der… …   Deutsch Wikipedia

  • Stufentheorie (Recht) — Die Dreistufentheorie ist eine vom Bundesverfassungsgericht im Apothekenurteil entwickelte Konkretisierung des Verhältnismäßigkeitsprinzips im Rahmen der Einschränkung der Berufsfreiheit. Inhaltsverzeichnis 1 Die drei Stufen 2 Hintergrund der… …   Deutsch Wikipedia

  • Dreistufentheorie — Die Dreistufentheorie ist eine vom Bundesverfassungsgericht im Apothekenurteil entwickelte Konkretisierung des Verhältnismäßigkeitsprinzips im Rahmen der Einschränkung der Berufsfreiheit. Inhaltsverzeichnis 1 Die drei Stufen 2 Hintergrund der… …   Deutsch Wikipedia

  • Gender Wage Gap — (gelegentlich auch Gender Pay Gap) ist ein Begriff der Volkswirtschaftslehre und der Soziologie, der den durchschnittlichen Unterschied der Stundenlöhne zwischen Männern und Frauen in der gesamten Volkswirtschaft beschreibt.[1] Nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Berufsberatung — Be|rufs|be|ra|tung 〈f. 20〉 Beratung (Jugendlicher) bei der Berufswahl * * * Be|rufs|be|ra|tung, die: [von der Arbeitsagentur durchgeführte] Beratung in allen Fragen der Berufswahl, der Ausbildung u. des beruflichen Fortkommens. * * *… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”